Himbeermarmelade "fünf Minuten"
Ein einfaches Rezept für die Zubereitung eines Himbeer-Leckerbissens. Die Beeren müssen nicht mit Zucker gemahlen werden und werden ein wenig gekocht, wodurch ihre schöne Farbe und ihr sommerliches Aroma erhalten bleiben.
Zutaten:
- 1 kg Himbeeren;
- 600-700 g Kristallzucker.
Kochmethode:
- Sortieren Sie die Beeren, entfernen Sie den Schmutz. Spülen Sie sie vorsichtig wie im ersten Rezept. Wenn Sie von der Reinheit Ihrer Himbeeren überzeugt sind, brauchen Sie sie nicht zu waschen. Entfernen Sie dann aber beim Kochen besonders vorsichtig den Schaum mit Rückständen.
- Himbeeren in eine Kochschüssel geben, mit Zucker bestreuen. 3 oder 4 Stunden im Zimmer ruhen lassen (oder über Nacht kühl stellen). Die Beere lässt den Saft raus, der Zucker löst sich ein wenig auf.
- Bevor Sie Süßigkeiten zubereiten, sterilisieren Sie den Verschlussbehälter und die Deckel. Trockne es.
- Stellen Sie den Topf ins Feuer, erhitzen Sie ihn langsam zum Kochen und köcheln Sie ihn fünf Minuten lang bei sehr schwacher Hitze. Ständig umrühren, Schaum abschöpfen. Mach das Feuer aus. Fertig ist die fünfminütige Marmelade!
Gießen Sie den süßen Billet heiß in Gläser, rollen Sie sie mit Deckeln auf.
Rat: Wenn Sie eine dickere Marmelade mögen, kochen Sie das Werkstück dreimal 5 Minuten lang (das zweite und dritte Mal nach dem vollständigen Abkühlen).
Himbeermarmelade in einem Slow Cooker
Zutaten:
- 1 kg frische Himbeeren;
- 1 kg Kristallzucker.
Kochmethode:
- Für Himbeermarmelade müssen Sie die besten Beeren ohne Mängel auswählen. Wir werden die Beeren spülen, indem wir sie in ein Sieb ins Wasser fallen lassen und den schwimmenden Schmutz entfernen. Lassen wir das Wasser ablaufen.
- Gießen Sie die Himbeeren in die Multicooker-Schüssel. Zucker darüber gießen. Rühren ist nicht notwendig, alles löst sich dabei von selbst auf.
- Wir schalten den Modus "Auslöschen" ein und stellen die Zeit auf 1 Stunde.
- Während dieser Zeit spülen wir die Sodadosen aus, verbrühen sie mit kochendem Wasser oder sterilisieren sie über Dampf. Kochen Sie die Deckel 2-3 Minuten lang.
Die fertige Marmelade in Gläser füllen, mit einem Schlüssel aufrollen. Etwa einen Tag „unter einem Pelzmantel“ ziehen lassen – fertig!
Himbeermarmelade
Eine süße, dicke Masse mit einem reichen Aroma und zergeht im Mund! Himbeermarmelade wird vor allem Liebhaber der französischen Küche begeistern
Zutaten:
- 1,5 kg frische Himbeeren
- 750 g Kristallzucker
- 0,5 Zitrone
Kochmethode:
- Wir verarbeiten die ausgewählten Himbeeren mit einem Homemixer zu einer festen homogenen Masse.
- Das entstandene Beerenpüree durch ein Sieb filtern. So werden wir uns von den kleinen Himbeersamen befreien, die wir nicht brauchen.
- Eine halbe Zitrone in Kartoffelpüree pressen
- Bereiten Sie einen Kochbehälter vor und gießen Sie die Himbeermischung hinein. Zucker es und dann den Herd anmachen
- Wir kochen den Brei 5 Minuten lang und extrahieren den resultierenden Schaum.
- Das Ergebnis des Kochens ist noch nicht konfektioniert, aber es ist bereits nahe daran. Wir geben dem Werkstück eine ganze Nacht zum Abkühlen im Kühlschrank.
- Am Morgen nehmen wir es heraus und kochen es erneut. Alles ist wie beim letzten Mal - hohe Temperatur, 5 Minuten. Kochen Sie es, schalten Sie es aus. Alle wichtigen Dinge bleiben zurück.
- Gießen Sie die Himbeermarmelade in gekochte Gläser, die wir verschließen. Die Gläser sollten verkehrt herum abkühlen, damit die Deckel nicht herunterfallen. Nach dem Abkühlen bringen wir die Dosen in den Keller))
- Zarte aromatische Konfitüren verschönern die frühen Winterabende perfekt.
Konfitüre Himbeere + rote Johannisbeere
Zutaten:
- 1 kg Himbeeren
- 1 kg rote Johannisbeere
- 1,5 kg Zucker
Kochmethode:
- Füllen Sie die Beeren mit kaltem, sauberem Wasser und spülen Sie sie gut von Staub und Erde ab. Es ist besser, die Beeren separat zu spülen, da wir dann in verschiedenen Zubereitungsstadien Johannisbeeren und Himbeeren in die Marmelade geben.
- Mit einem Entsafter den Saft aus der roten Johannisbeere extrahieren. Ohne Entsafter können Sie die Johannisbeeren einfach mit einem Kartoffelpüree zerdrücken, bis der Saft fließen kann, und dann durch ein Sieb mahlen, um sie von der groben Schale der Beeren und Schwänze zu trennen.
- Wir sortieren auch die Himbeeren aus und trennen die Hälfte der besonders großen und schönen Beeren separat.Den Rest der Himbeeren passieren wir ebenfalls durch einen Entsafter oder reiben die Beeren durch ein Sieb bis eine homogene flüssige Konsistenz entsteht.
- Gießen Sie zuerst den resultierenden Johannisbeersaft in einen Topf und fügen Sie den gesamten Zucker auf einmal hinzu. Wir mischen alle Zutaten zusammen und stellen die Pfanne auf den Herd. Die Johannisbeermasse bei schwacher Hitze und unter häufigem Rühren zum Kochen bringen.
- Den geriebenen Teil der Himbeeren in die Pfanne mit den roten Johannisbeeren geben und mischen. Bringen Sie den Inhalt der Pfanne erneut zum Kochen und fügen Sie die ganzen Himbeeren hinzu. Vorsichtig umrühren, um die ganzen Himbeeren nicht zu beschädigen.
- Sobald die Beerenmasse wieder kocht, die Pfanne vom Herd nehmen. Rote Johannisbeer-Himbeer-Marmelade ist fertig!
- Wir verteilen die Marmelade und verschließen sie fest, lassen sie vollständig kopfüber abkühlen.
Himbeermarmelade mit Rhabarber
Der delikate Geschmack dieser Marmelade mit exquisiter Säure lässt niemanden gleichgültig.
Zutaten:
- 350 g Himbeeren;
- 1 kg Rhabarberstängel;
- 250 g Äpfel;
- 700 g Kristallzucker;
- 50ml Wasser.
Kochmethode:
- Rhabarberstängel schälen und schälen. Mahlen - in einem Fleischwolf oder Mixer.
- Von den Äpfeln die Schale abschneiden, die Früchte mit kaltem Wasser abspülen. Wir mahlen es auch in einem Fleischwolf.
- Äpfel und Rhabarber in einen Topf geben, mischen. Bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen lassen.
- Die sortierten Himbeeren in einen anderen Topf geben. Wasser nach Rezept einfüllen, anzünden. Nach dem Kochen drei Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Die bereits leicht abgekühlte Himbeermasse durch ein Sieb reiben. Mit Rhabarber und Äpfeln mischen. Kristallzucker einfüllen. Anzünden, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Masse abkühlen lassen. Und während dieser Zeit sterilisieren wir die Falzschalen und Deckel.
- Die Marmelade erneut erhitzen, 5 Minuten köcheln lassen.
- Wir legen die heiße Himbeer-Delikatesse in trockene Gläser, ziehen die Deckel fest
Alle Bilder, die über Google Images und Pinterest bezogen wurden (sofern nicht anders angegeben).