So unglaublich schöne Blumen wie Petunien können nicht nur für einen Garten, sondern auch für ein Haus sowie für eine Terrasse, einen Balkon usw. eine wunderbare Dekoration sein. Diese Pflanze ist eine der längsten und üppigsten und hat auch eine Vielzahl von Sorten, Farben und Formen.
Petunie wird normalerweise einjährig angebaut. Es gibt jedoch einige Schwierigkeiten beim Züchten von Petuniensämlingen. Damit diese Veranstaltung erfolgreich ist, muss eine solche Pflanze zu einem bestimmten Zeitpunkt gesät werden.
Für die Anzucht von Setzlingen eignet sich eine leicht saure oder neutrale Bodenmischung. Es sollte locker, nährstoffreich sein, Wasser speichern können, aber nicht zu nass werden. Eine ähnliche Erdmischung bzw. die universelle Stender-Erde können Sie im Fachhandel kaufen.
Sie müssen dieser Erde jedoch Zusatzstoffe hinzufügen. Für 5 Liter Boden werden also ein 500-Gramm-Glas Holzasche, 250 Gramm Perlit und ein weiterer großer Löffel Kemira oder Kaliumsulfat genommen. Die Bodenmischung kann mit eigenen Händen zubereitet werden. Dazu müssen Humus, Sodenerde, Sand sowie gut zersetzter Torf kombiniert werden, der im Verhältnis 2: 2: 1: 2 aufgenommen werden muss.
Sie können eine geeignete Mischung aus Sand, Gartenerde und Torf herstellen, die im Verhältnis 1: 1: 2 aufgenommen werden. Die fertige Bodenmischung muss 2 mal mit einem Sieb gesiebt werden. Beim ersten Mal müssen Sie also ein grobes Sieb verwenden und beim zweiten Mal ein feineres Sieb. Dann muss der Boden mit einer Lösung von Previkur (nach Anleitung kochen) oder Mangankalium (stark) bewässert werden.
Aussaat von Petunien für Setzlinge
Samen sollten nur von einem vertrauenswürdigen Hersteller gekauft werden, sonst müssen Sie lange auf Sämlinge warten, wenn sie überhaupt erscheinen. Wenn Sie zum Anpflanzen pelletierte Samen verwenden, sollten Sie diese irgendwie nicht speziell zum Anpflanzen vorbereiten.
Es sei jedoch daran erinnert, dass sie in trockenem Boden extrem schlecht wachsen, da sich die sie bedeckende Schicht nicht auflösen kann. Beim Kauf von einfachen Samen müssen Sie den Verkäufer fragen, wie Sie diese richtig lagern und wie lange dies möglich ist. Es wird empfohlen, frische Samen zum Anpflanzen zu verwenden, da die niedrige Keimrate die Hauptschwierigkeit beim Anbau solcher Pflanzen ist.
Für die Bepflanzung empfiehlt es sich, eine Kiste aus Holz oder Kunststoff zu verwenden, deren Höhe etwa 10 Zentimeter betragen sollte. In diesem Fall müssen am Boden des Behälters spezielle Löcher für die Entwässerung angebracht werden. Behandeln Sie den Boden der Box mit einer Kalium-Mangan-Lösung und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser aus. Legen Sie eine Schicht kleinen Blähton auf den Boden und gießen Sie die vorbereitete Erdmischung darüber.
In diesem Fall ist es erforderlich, dass die Erde die Oberkante des Behälters um 2 Zentimeter nicht erreicht. Diese Samen gedeihen am besten, wenn sie auf Schnee gesät werden. Wenn also draußen Schnee liegt, legen Sie sie auf die Erde und verdichten Sie sie leicht.
Die Samen werden direkt in den Schnee gesät. Anschließend wird die Schachtel mit Glas oder Folie abgedeckt. Nachdem die Schneeschicht geschmolzen ist, werden die Samen in das Substrat gesaugt.
In Abwesenheit von Schnee wird auf der Oberfläche eines nassen Substrats gesät und dann die Samen mit einer feinen Spritzpistole darauf gesprüht. Danach muss die Box noch mit Glas oder Folie abgedeckt werden. Die Samen sollten nicht in die Erde eingegraben oder auch nur mit einer dünnen Erdschicht bestreut werden, da sie nur bei Licht keimen.
Für eine gleichmäßigere Aussaat wird empfohlen, kleine Samen mit etwas trockenem Sand zu mischen. Stellen Sie den Behälter an einen gut beleuchteten und warmen (ca. 25 Grad) Ort.
Wachsende Setzlinge in Tabletten
Wenn Sie pelletierte Samen gekauft haben, verwenden Sie am besten spezielle Torftabletten für die Aussaat. Hierfür eignen sich mittelgroße Tabletten (Durchmesser 3,5 oder 4,5 Zentimeter). Zunächst muss eine Torftablette in Wasser getaucht werden, damit sie durchnässt wird. Danach wird die überschüssige Flüssigkeit entfernt und die vorbereiteten Tabletten müssen in ein Tablett mit hohen Kanten gelegt werden.
Dann wird mit einem Zahnstocher oder einem gewöhnlichen Streichholz 1 Samen in jede Tablette gegeben. Dann wird mit einer Pipette gegossen, wodurch die Substanzschicht, die den Samen bedeckt, eingeweicht wird. Nach ein paar Minuten die Schalen mit den Fingern bestreichen, die zu diesem Zeitpunkt schlaff sein sollten.
Dadurch können die Samen schneller keimen. Dann sollte der Behälter oben mit einer Folie oder einem Glas abgedeckt und an einem gut beleuchteten, warmen (ca. 25 Grad) Ort aufgestellt werden.
Diese Anbaumethode hilft, die Keimung von Petunien zu erhöhen. Und auch Blumenzüchter stellen fest, dass es viel einfacher ist, solche Setzlinge zu pflegen, da sie nicht gepflanzt werden müssen und Sie auch leicht verstehen können, wann die Pflanze gegossen werden muss.
Wachsende Setzlinge von Petunien in Kassetten
Der Anbau in Kassetten ist nach Ansicht der meisten Züchter eine sehr bequeme und auch relativ wirtschaftliche Methode. Eine Kassette mit Zellen ist also für den wiederholten Gebrauch konzipiert, und die darin gepflanzten Pflanzen müssen nicht weiter gepflückt werden. Auf Wunsch können Sie Kassetten mit einer anderen Anzahl von Zellen erwerben. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass diese umso kleiner sind, je mehr Zellen sich in der Kassette befinden.
Für die Aussaat von Petunien raten Experten zu Kassetten, deren Zellen groß genug sind und deren Höhe 10 Zentimeter nicht unterschreiten sollte. Die Zellen können mit der oben erwähnten Bodenmischung gefüllt werden, aber wenn gewünscht werden auch Torftabletten hineingelegt. Sie müssen solche Setzlinge genauso pflegen wie solche, die in einfachen Kisten angebaut werden.
Sollten Sie fertige Setzlinge kaufen?
Vor allem die Frage des Kaufs von fertigen Petuniensetzlingen beunruhigt unerfahrene Gärtner, da nicht jeder von ihnen in der Lage ist, sie selbst anzubauen. Wenn Sie Petunien selbst anbauen möchten, müssen Sie nur hochwertiges Saatgut kaufen und die oben genannten Aussaatregeln einhalten.
Wenn der Züchter jedoch überhaupt nicht weiß, wie man Setzlinge anbaut, und es ihm Angst macht, ist es durchaus möglich, fertige Petunien-Setzlinge zu kaufen, nur dies muss in einem solchen vertrauenserweckenden Blumenladen erfolgen. Im Frühjahr ist dies übrigens ganz einfach, da dieser Setzling kein Defizit darstellt.
Bevor Sie sich jedoch für Petuniensetzlinge entscheiden, müssen Sie sich an einige Regeln erinnern, die Ihnen bei der Auswahl hochwertiger und gesunder Pflanzen helfen:
• das Substrat, in dem die Petunie wächst, sollte auf keinen Fall nass sein;
• Sämlinge mit getrockneten Spitzen und gelblichen Blättern sind höchstwahrscheinlich an Chlorose erkrankt und die Pflanzen sterben bereits am Wurzelsystem ab;
• nehmen Sie keine zugewachsene Petunie, da diese Pflanzen im offenen Boden entweder anfangen können, sich auszudehnen oder ganz aufhören zu wachsen (je nachdem, wie stark die Wurzeln gelitten haben);
• Untersuchen Sie die Blattunterseite auf Schädlinge.
Petuniensämling Pflege
Optimale Wachstumsbedingungen
Das Beste ist, dass die Samen dieser Blumen bei einer Temperatur von 24 oder 25 Grad keimen. Hybride stellen besondere Anforderungen an die Temperatur. Wenn es also kälter ist, sprießen sie nicht, und bei wärmeren Bedingungen beginnen die Pflanzen zu schmerzen und ihre Stängel werden verlängert. In diesem Fall sind bei entsprechender Temperatur und guter Beleuchtung bereits 5-7 Tage nach der Aussaat die ersten Triebe zu sehen.
In diesem Fall müssen die Sämlinge mehrmals täglich belüftet werden. Dazu müssen Sie den Unterstand entfernen und gleichzeitig Wassertropfen daraus entfernen.Das erste Mal müssen Sie es 20 Minuten lang öffnen, dann 40 Minuten lang usw. Gleichzeitig müssen Sie die Lufttemperatur senken. Tagsüber sollte es also etwa 20 Grad und nachts bis zu 16 Grad betragen.
Die Pflanzen zeichnen sich zunächst durch ein extrem langsames Wachstum aus. Tatsache ist, dass ihre Wurzeln zu dieser Zeit aktiv wachsen und sich entwickeln. Es sollte auch daran erinnert werden, dass Sämlinge in den letzten Tagen des Februars und im Monat März eine Beleuchtung benötigen. In Fällen, in denen die Petunien sehr dicht wachsen, ist eine Ausdünnung erforderlich, die mit einer Pinzette durchgeführt werden kann.
Die Abdeckung wird erst dann endgültig entfernt, wenn die Pflanzen beginnen, sie zu berühren. Zu diesem Zeitpunkt ist es jedoch wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats auf dem gleichen Niveau zu halten.
Beleuchtung von Petuniensämlingen
Damit sich neu entstandene Petunien normal entwickeln und wachsen können, brauchen sie fast rund um die Uhr Beleuchtung. Wenn die Pflanzen gut beleuchtet sind, beschleunigt dies ihr Wachstum und bringt den Beginn der Blüte deutlich näher. Dann müssen solche Blumen Tageslichtstunden bieten, deren Dauer 11-12 Stunden betragen sollte.
In diesem Fall sollte die maximale Beleuchtung 50 Tausend Lux betragen. Dazu muss die Zusatzbeleuchtung frühmorgens (7-8 Stunden) eingeschaltet und spät abends (21-22 Uhr) ausgeschaltet werden. Bei der Auswahl sollte die Beleuchtungsstärke leicht auf 55 Tausend Lux erhöht werden.
Zur Beleuchtung eignen sich LED-, Leuchtstoff-, Gasentladungslampen sowie spezielle Phytolampen. Sie müssen in einer Höhe von etwa 20 Zentimetern über den Sämlingen installiert werden.
So wässern Sie richtig
Bei Petuniensämlingen ist die richtige Bewässerung sehr wichtig. Tatsache ist, dass eine solche Pflanze mäßige Feuchtigkeit benötigt. Ist der Boden also zu feucht, führt dies zum Auftreten von Fäulnis und Pilzkrankheiten, und das Austrocknen des Substrats kann für junge Pflanzen tödlich sein. Für solche Setzlinge wird eine Tropfbewässerung empfohlen.
Daher sollte mit Hilfe einer Spritze Wasser direkt unter die Wurzel der Pflanze getropft werden, wobei versucht wird, dass die Flüssigkeit auf keinen Fall auf die Blattoberfläche fällt. Sie können während des Gießens auch Flüssigkeit entlang der Seite des Behälters gießen. Und eine solche Pflanze kann auch durch die Palette bewässert werden.
Zur Bewässerung sollte nur weiches und gut gelöstes Wasser verwendet werden (es sollte kein Chlor enthalten). Sie können sowohl lauwarmes Wasser als auch Raumtemperatur verwenden. Einige Minuten vor dem Gießen sollte etwas frisch gepresster Zitronensaft in einen Behälter mit Wasser gegossen werden.
Wenn der Tag sonnig ist, muss die Bewässerung am Abend arrangiert werden. Und wenn der Himmel mit Wolken bedeckt ist, müssen Sie die Pflanze morgens gießen.
Dünger
Junge Pflanzen brauchen viele Nährstoffe, daher müssen sie das Substrat systematisch düngen. In den ersten 14 Tagen nach dem Auflaufen der Triebe ist es notwendig, die Petunie mit einer schwachen Lösung von Kaliummangan oder Pervikur zu besprühen, während die oberste Schicht trocknet
Substrat.
Wenn die Pflanzen anfangen, 3 und 4 echte Blätter zu wachsen, muss eine Lösung von gelbem Kristalon in den Boden gegeben werden (für 5 Liter Wasser ½ Teil eines großen Löffels).
Das Top-Dressing wird sowohl am Laub (insbesondere bei einer großen Anzahl von Sämlingen) als auch direkt in den Boden durchgeführt. Düngemittel wie Uniflora micro oder Kristalon eignen sich hervorragend zur Blattfütterung. Ausgewachsene Setzlinge müssen alle 7 Tage dreimal gefüttert werden, wobei empfohlen wird, die Blatt- und Wurzelmethode abwechselnd zu verwenden.
Nach ein paar Wochen, wenn die Pflückung erfolgt, sollte die Pflanze mit einer Lösung eines Produkts besprüht werden, das das Wurzelwachstum stimuliert. Zu diesem Zweck wird empfohlen, ein Mittel wie: Solution, Plantafol, Kemira lux sowie Aquarin zu verwenden. In diesem Fall sollte die Lösung genau nach der beigefügten Anleitung zubereitet werden.
Es ist zu berücksichtigen, dass bei Verwendung einer mit Nährstoffen angereicherten Erdmischung zur Aussaat auf eine zusätzliche Düngung verzichtet werden kann.Bei schlechten Böden sind sie jedoch erforderlich.
Sämlinge von Petunien pflücken

Falls die Sämlinge in eine gemeinsame Kiste gesät wurden, benötigen sie während des Wachstums eine Spitzhacke. Und das ist alles, denn eine solche Petunie wird 8-12 Wochen im Haus angebaut und gleichzeitig haben die Pflanzen ausreichend voluminöse Wurzeln entwickelt. Für die Kommissionierung wird empfohlen, Behälter (Becher) zu verwenden, Volumen
das entspricht 200-250 mg, während sie unten Löcher für die Entwässerung haben müssen.
Sie müssen die Petunie tauchen, nachdem sie 2-3 Paare echter Blätter hat. Die Pflanze wird zusammen mit einem Erdklumpen eingefangen, um die Wurzeln nicht zu stören, und in einen einzelnen Behälter überführt. Dann wird so viel Bodenmischung eingegossen, dass keine Hohlräume im Glas verbleiben. Die umgepflanzten Pflanzen werden bewässert.
Nachdem sich der Boden abgesetzt hat, wird die Erde in den Behälter gegossen. Um das Ausreißen der Sämlinge zu vermeiden, sollte die Temperatur 7 Tage nach dem Pflücken 3-4 Grad niedriger als üblich gehalten werden. Außerdem müssen die Sämlinge zu diesem Zeitpunkt vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es kommt vor, dass die Pflanze 2 Mal tauchen muss.
In Tablettenform angebaut, kann die Pflanze bei Bedarf in einem einzelnen Behälter direkt dazu gepflanzt werden.
Es wird empfohlen, die erste Fütterung nach dem Pflücken frühestens 1–1,5 Wochen nach der Durchführung durchzuführen.
Petuniensetzlinge klemmen

Für eine bessere Verzweigung der Petunie benötigen Sie eine Prise. Stark wachsende und hybride Sorten werden über 4 oder 5 Blätter gekniffen, wobei der obere Teil des Stängels zusammen mit der Wachstumsspitze herausgebrochen wird. Als Ergebnis erscheint aus jedem Blattsinus ein junger Trieb, und eine solche Pflanze blüht reichlicher.
Nach einem halben Monat wird das 2. Kneifen durchgeführt, wobei zu beachten ist, dass dieser Vorgang mehrmals durchgeführt werden muss, um einen sehr üppigen Busch zu erhalten.
Sämlinge von Ampelsorten werden nicht eingeklemmt, da dies nur geringe Auswirkungen auf die Verzweigung hat. Eine solche Pflanze verzweigt sich schwach.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten entwickelt sich eine schwarze Beinkrankheit, und übermäßige Feuchtigkeit kann die Ursache dafür sein. Ganz am Anfang erscheint an der Triebbasis ein dunkler Fleck, während das Pflanzengewebe weich wird und verrottet. Dann bildet sich an dieser Stelle eine Einschnürung und der Trieb legt sich unter seinem eigenen Gewicht ab. Krank
die Pflanzen sollten zerstört werden. Der Ort, an dem sie gewachsen sind, wird mit einer starken Lösung von Kaliummangan, Maxim oder Formalin (40%) verschüttet.
Auch leidet eine solche Pflanze oft an Chlorose (Eisenmangel). Dies kann auf eine Alkalisierung des Bodens durch Überläufe zurückzuführen sein. In diesem Fall muss der Erde ein spezielles Eisenchelat zugesetzt werden, das Bestandteil des Ferovit-Produkts ist.
Auf den Blättern kann sich auch eine Spinnmilbe ansiedeln, die hohe Trockenheit sehr mag. Es saugt Pflanzensaft aus und kann auch Träger einer gefährlichen Viruserkrankung werden. Um es zu bekämpfen, wird empfohlen, akarizide Medikamente zu verwenden, zum Beispiel: Neoron, Aktellik, Fitoverm usw.
Regeln für die Vorbereitung von Sämlingen zum Umpflanzen in offenen Boden
Wenn die Spitzhacke zurückgelassen wird, können die ausgewachsenen Sämlinge für die Aussaat im offenen Boden vorbereitet werden. Die Härtung erfolgt während des gesamten Halbmonds, während sich die Pflanze allmählich an die Straße gewöhnen sollte. Das erste Mal sollten die Pflanzen 10 bis 15 Minuten draußen bleiben, dann sollte die Aufenthaltsdauer jeden Tag verlängert werden.
Unmittelbar vor dem Pflanzen sollten die Setzlinge rund um die Uhr im Freien sein. Petunie sollte in der zweiten Maihälfte und im ersten Juni gepflanzt werden.
Zum Anpflanzen können Sie einen beliebigen Bereich des Bodens wählen. Petunie wächst jedoch am besten in einem gut beleuchteten Bereich mit lehmigen, nährstoffreichen Böden.Entfernen Sie Unkraut und Schmutz aus dem Boden und graben Sie ihn aus; es wird empfohlen, gleichzeitig Humus oder Kompost hinzuzufügen.
Die Ausschiffung erfolgt abends bei Sonnenuntergang oder bei bewölktem Wetter. Ein Loch von zehn Zentimeter Tiefe wird gemacht, während der Abstand zwischen den Pflanzen direkt von ihrer Sorte abhängt. Zwischen den Pflanzen der Ampelsorten verbleibt also ein Abstand von etwa 28 bis 30 Zentimetern, zwischen kleinblumigen Sorten - 18 bis 20 Zentimeter und zwischen großblumigen Sorten - 23 bis 25 Zentimeter. Gießen Sie die Sämlinge gut und geben Sie sie dann mit der Erde in die Löcher.
Gepflanzte Pflanzen sollten bewässert und die Bodenoberfläche mit Mulch (Humus oder Torf) bestreut werden. Am ersten Tag nach der Ausschiffung sollte die Petunie mit Kartons oder einem speziellen Baldachin vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Alle Bilder, die über Google Images und Pinterest bezogen wurden (sofern nicht anders angegeben).